THE VOICE OF JARS

Share this post

Editorial

thevoiceofjars.substack.com

Editorial

Auf der Titelseite der letzten Ausgabe …

THE VOICE OF JARS
Jun 21, 2022
3
Share this post

Editorial

thevoiceofjars.substack.com

Auf der Titelseite der letzten Ausgabe war Elon Musk mit Hörnern abgebildet. Das Frontbild dieser Ausgabe stellt die Kirche unter Einfluss des Teufels dar. Ich hoffe, niemand kommt auf die Idee, dass ich vom Teufel fasziniert wäre 😅. Die Bilder haben sich so ergeben. Die Illustrationen vermitteln die Botschaft des Inhaltes auf eine Weise, die alle verstehen. Es entspricht meine Art, Dinge zu visualisieren. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.

Ich kann mir vorstellen, dass es für manche Leser schwierig ist, die Kirche vom Teufel umwickelt anzuschauen. Es besteht keinerlei Absicht, religiöse Gefühle zu verletzen. Vielmehr soll der fiktive Leittext zum Nachdenken anregen. Kann es sein, dass wir den Glauben noch gar nicht kennen, obwohl wir als christliche Wertegemeinschaft gelten? Besteht die Möglichkeit, dass viele kirchliche Strukturen menschengemacht und überfällig sind? Sollen wir unser Glaubensleben umdenken? Sollen wir überhaupt an einen Gott glauben?

In «THE VOICE OF BOOKS» auf Seite 18 beschäftigt sich Benjamin Kilchör mit einem Roman über einen Bauernsohn, der sich als eine gottähnliche Gestalt sieht.

Der Zeitgeist ist gottlos. Yuval Harari, Klaus Schwabs Berater, meint, das Christentum sei eine hartnäckige Fabel, die nicht aus den Köpfen verschwindet. Wörtlich: Fake News. Er möchte, dass der Mensch seine göttliche Stellung entdeckt. Darum setzt er auf Technologie. Freiheit ist für ihn eine Erfindung des Christentums. In Wirklichkeit sei der Mensch unfrei, also könne man gleich alle kontrollieren.

Wie ernst Harari genommen wird, ist nicht abzuschätzen. Doch was im WEF in Davos diskutiert wurde, hat rein gar nichts mit Souveränität oder Freiheit zu tun. Die mutigen Reporter von «Rebel News» waren vor Ort und versuchten als nicht akkreditierte Medienschaffende, Antworten zu erhalten. Ich durfte mich am Flughafen Zürich kurz mit ihnen unterhalten und die Grundstimmung ihrer Arbeit ganz nah miterleben. Ein paar Worte darüber findet ihr auf Seite 20.

Der Dokumentarfilm «Pandamned» sorgte für Gesprächsstoff. Corinne Päper interviewte den Filmemacher Marijn Poels und seinen Co-Produzenten Milosz Matuschek, Seite 8.

Weltweit erscheinen bemerkenswerte Persönlichkeiten, die dem Mainstream-Narrativ unbeugsam sind. Nicole Ruggle befasste sich mit Daisy Cousens, eine australische Stimme, die sich einiges zutraut.

Neu können Print-Abonnenten alle Inhalte ebenfalls auf Substack lesen. Per Newsletter werden die einzelnen Texte versendet. Neue Online-Abos können unter thevoiceofjars.substack.com abgeschlossen werden.

Ich freue mich, weiterhin mit euch unterwegs zu sein und grüsse alle Leser und Abonnenten sehr herzlich!


Joyce Küng

Initiantin und Produzentin

Joyce auf weltwoche.ch

Joyce auf Twitter

Joyce auf Facebook

Share this post

Editorial

thevoiceofjars.substack.com
Comments
TopNew

No posts

Ready for more?

© 2023 THE VOICE OF JARS
Privacy ∙ Terms ∙ Collection notice
Start WritingGet the app
Substack is the home for great writing